BausachverständigerBSV-HEYER
 

Analyse & Feststellung – CM-Messung, Fugenkontrolle & Abklatschproben mit BSV HEYER


BSV HEYER – Ihr Sachverständigenbüro für Bauwesen, Baumängel, Feuchtigkeit & Schimmelpilzbewertung in Köln, Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Bergisch Gladbach und im Rheinland.


Wir bieten präzise Analysen, zuverlässige Messungen und rechtssichere Dokumentationen. Ob Restfeuchte im Estrich, Zustand von Wartungsfugen oder Schimmelpilzuntersuchung durch Abklatschproben, wir sorgen für Klarheit und Sicherheit, bevor Schäden entstehen.

CM-Messung – Belegreife für Estriche

Die CM-Messung (Calciumcarbid-Verfahren) ist das Standardverfahren zur Bestimmung der Restfeuchte in Estrichen. Sie stellt sicher, dass Estriche belegreif sind und ohne Risiko mit Parkett, Laminat, Vinyl, Teppich oder Fliesen verlegt werden können.

Vorteile:

  • Vermeidung von Schäden wie Rissen, Verformungen & Schimmelbildung
  • Sicherheit bei Abnahmen, Bauverzögerungen oder Streitigkeiten
  • Rechtssichere Dokumentation für Bauherren, Bauträger & Architekten


Kosten:

  • Erste Messprobe: 129,00 € brutto inkl. MwSt. (zzgl. Fahrkosten)
  • Jede weitere Probe: 99,00 € brutto


Fugenkontrolle – Wartungsfugen im Fokus

Undichte oder beschädigte Silikon- und Wartungsfugen sind ein unterschätztes Risiko und oft nicht durch die Gebäudeversicherung abgedeckt (vgl. BGH-Urteil IV ZR 236/20).

Leistungen:

  • Sichtprüfung auf Risse, Ablösungen, Schimmelbefall oder Undichtigkeiten
  • Material- und Anschlusskontrolle
  • Schriftliche & fotografische Dokumentation für Beweissicherung
  • Handlungsempfehlungen mit Kostenrahmen


Ihr Vorteil:

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung in Bauschadenanalyse
  • Präzise Gutachten für Versicherungen, Eigentümer & Bauherren
  • Tätig in Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen, Leverkusen, Bergisch Gladbach & bundesweit


Abklatschproben von Schimmelpilzen

Die Untersuchung von Abklatschproben ist eine zuverlässige Methode, um Schimmelbefall auf Oberflächen zu analysieren. Sie reduziert Fehlinterpretationen, die bei Luftproben auftreten können, da viele Schimmelpilzarten in der Luft kaum nachweisbar sind.


Typische Einsatzbereiche:

  • Wandputz & Tapeten
  • Holz & Gipskarton
  • Estrich & Dämmstoffe
  • Blumenerde


Ablauf mit Testkit:

  • Bestellung & Zusendung eines Abklatschproben-Testkits (2 Proben, Aufkleber, Anleitung)
  • Entnahme durch den Kunden → Rücksendung ans Labor
  • Analyse im Lichtmikroskop mit Differenzierung der Schimmelpilzgattung/-art (sofern sichtbar)
  • Kurzbericht über das Ergebnis (ca. 2–3 Wochen nach Probeneingang)
  • Preis: Auf Anfrage


Ihre Vorteile mit BSV HEYER

  • Sachverständige Durchführung nach anerkannten Normen
  • Zusammenarbeit mit akkreditierten Prüflaboren (DAkkS)
  • Schnelle Terminvergabe & rechtssichere Dokumentation
  • Mehr als 14 Jahre Erfahrung in Bauphysik & Schimmelbewertung
  • Regional stark in Köln & Rheinland, bundesweit im Einsatz


Jetzt Analyse & Feststellung beauftragen: CM-Messung, Fugenkontrolle oder Abklatschproben für maximale Sicherheit und Klarheit.

E-Mail
Anruf
Karte