BausachverständigerBSV-HEYER
 

Luft-Heizverhalten – Richtig Heizen & Lüften mit BSV HEYER

Weitere Tipps für ein optimales Luft-Heizverhalten


Abdichten von Fenstern & Türen
Viel Energie geht durch Zugluft an Fenstern und Türen verloren. Nutzen Sie Schaumdichtungsbänder oder Gummidichtungen aus dem Baumarkt, um poröse und undichte Stellen abzudichten.

Achtung: Bei Gasetagenheizungen, die die Verbrennungsluft aus dem Raum ziehen, unbedingt vorher den Schornsteinfeger oder Heizungsinstallateur fragen, welche Maßnahmen zulässig sind.


Regelmäßige Heizungswartung


Eine gut gewartete Heizungsanlage spart Energie und sorgt für zuverlässige Wärme. 

Wichtige Punkte:

  • Jährliche Wartung vor Beginn der Heizperiode
  • Entlüftung der Heizkörper (wenn „Gluckern“ hörbar ist oder Heizkörper nicht warm werden)
  • Überprüfung der Regelung & Umwälzpumpe (oft zu hoch eingestellt)
  • Praktische Energiespartipps im Alltag
  • Heizkörper nicht mit Möbeln oder Vorhängen zustellen → Luft kann sich besser verteilen.
  • Rollläden & Vorhänge schließen → verringern Wärmeverluste nachts um bis zu 20 %.
  • Dämmfolie hinter Heizkörpern anbringen → verhindert Wärmeverluste über Außenwände.
  • Elektrische Heizlüfter vermeiden → nur kurzfristig im Notfall nutzen, da extrem teuer & klimaschädlich.
  • Möbel mit Abstand zur Außenwand (10 cm) → verhindert Schimmelbildung.
  • Keine Raum-zu-Raum-Heizung → Wärme & Feuchte schlagen sich sonst im kühleren Raum nieder.


Hintergrund: Energie, Umwelt & Gesetzeslage

  • Energieverbrauch im Wohnen: 73 % entfallen auf Raumwärme, 12 % auf Warmwasser.
  • Klimawirkung: Stromheizungen sind wegen des hohen Anteils fossiler Energieträger besonders klimaschädlich.
  • CO₂-Reduktion: Trotz effizienterer Gebäude sinken die Emissionen nur langsam – Hauptgrund: steigender Wohnflächenbedarf (derzeit ca. 48 m² pro Kopf).


Gesetzliche Vorgaben

  • EnSimiMaV (2022) – Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung → Heizungsoptimierung & hydraulischer Abgleich in größeren Gebäuden Pflicht.
  • Gebäudeenergiegesetz ab 2024 – schreibt Maßnahmen für Gebäude mit mehr als 6 Wohnungen fort.
  • Energiewechsel-Kampagne BMWK – weitere Infos zur Energieeinsparung auf Bundesebene.


Fazit: Richtiges Luft-Heizverhalten schützt Gesundheit, spart Geld & schont das KlimaMit einfachen Maßnahmen wie Stoßlüften, richtigem Heizen, Abdichten von Fenstern und Heizungswartung lassen sich Heizkosten erheblich reduzieren, Schimmel vermeiden und die Umwelt entlasten.


BSV HEYER berät Sie individuell zu Luft-Heizverhalten, Energieeffizienz & Schimmelprävention – in Köln, im Rheinland & deutschlandweit.



Rechtlicher Hinweis:

Die vorstehenden Informationen zum Thema Heiz- und Lüftungspflichten wurden nach bestem Wissen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Umweltbundesamt, Gerichtsentscheidungen, Gesetzestexte) zusammengestellt. Es handelt sich hierbei nicht um eine Rechtsberatung. Die Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle rechtliche Beratung. Für rechtssichere Auskünfte und die Prüfung des Einzelfalls wenden Sie sich bitte an eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt.

E-Mail
Anruf
Karte