Blog Beitrag von BSV HEYER
2025-06-25
Richtig lüften – warum es so wichtig ist und wie es richtig geht
“Wie funktioniert richtiges Lüften?” – eine Frage, die ich regelmäßig gestellt bekomme. Wer die Antwort kennt, hat meist auch gleich die Lösung zur Vermeidung von Schimmel und zur Verbesserung der Luftqualität parat.
Warum ist Lüften so wichtig?
Beim Lüften geht es nicht nur darum, “mal frische Luft hereinzulassen”. Ziel ist es, verbrauchte Luft mit hohem CO₂-Gehalt gegen sauerstoffreiche Frischluft auszutauschen. Gleichzeitig wird die Luftfeuchtigkeit reduziert – ein entscheidender Faktor zur Vermeidung von Schimmelpilz in Wohnräumen.
Die unsichtbare Gefahr: CO₂ und Feuchtigkeit
Das Problem: Wir können schlechte Luft nicht direkt wahrnehmen. Während wir sofort merken, wenn es zu heiß oder kalt ist, fehlt uns die Sensorik, um hohe CO₂-Konzentrationen zu erkennen. Dabei hat verbrauchte Luft spürbare Folgen – Kopfschmerzen, Müdigkeit und Konzentrationsprobleme sind häufige Anzeichen.
Das Umweltbundesamt warnt deshalb vor dauerhaft hoher CO₂-Belastung in Innenräumen. Besonders in Räumen mit vielen Menschen – etwa im Büro oder Kinderzimmer – steigt der CO₂-Gehalt schnell an. Ohne regelmäßiges Lüften wird das zur Belastung für Gesundheit und Wohlbefinden.
Wie lange sollte ich lüften?
Die Faustregel: Stoßlüften statt Kipplüften. Fenster für 5–10 Minuten komplett öffnen, idealerweise mit Querlüftung (gegenüberliegende Fenster/Türen öffnen), um einen schnellen Luftaustausch zu ermöglichen. So sinkt der CO₂-Wert effizient, ohne dass Räume auskühlen.
Technik hilft beim Durchblick
Da wir den Zustand der Raumluft nicht direkt wahrnehmen, lohnt sich der Einsatz von Luftgütemonitoren. Diese kleinen Geräte messen:
* CO₂-Konzentration
* Temperatur
* Luftfeuchtigkeit
Ein Luftgütemonitor zeigt dir genau, wann und wie lange du lüften solltest – und sorgt dafür, dass du dauerhaft in einem gesunden Raumklima lebst. Besonders praktisch: Du erkennst sofort, ob der Luftaustausch vollständig war – nämlich dann, wenn der CO₂-Wert wieder dem der Außenluft entspricht.
BSV HEYER TEAM - 14:09:02 | Kommentar hinzufügen