BausachverständigerBSV-HEYER
 

Schadenkurzbericht zur Schimmelpilzsanalyse – BSV HEYER

Schimmelpilzbefall rechtssicher dokumentieren

Feuchtigkeit, muffiger Geruch oder sichtbare Schimmelbildung sind nicht nur optisch störend, sondern können langfristig die Bausubstanz und die Gesundheit gefährden.


Der Schadenkurzbericht zur Schimmelpilzsanalyse von BSV HEYER bietet eine fundierte, unabhängige und verständlich aufbereitete Dokumentation.


Erstellt von Thorsten Wilhelm Heyer, Schimmelpilzsachverständiger aus Köln-Nippes, erhalten Sie ein kompaktes, aber vollständiges Gutachten für Privatkunden, Hausverwaltungen, Bauträger und Rechtsanwälte.


Aufbau des Schadenkurzberichts

Musterbericht BSV HEYER


1. Einleitung

  • Anlass der Untersuchung (z. B. Verdacht auf Schimmel, Feuchteschäden, gesundheitliche Beschwerden)
  • Angaben zu Auftraggeber, Objektadresse und Untersuchungsdatum
  • Rechtssichere Dokumentation der Ausgangssituation


2. Untersuchungsumfang & Zielsetzung

  • Beschreibung der Begehung: visuelle Inspektion, technische Messungen, Probenentnahmen
  • Ziel: Ursachen identifizieren, gesundheitliche Risiken einordnen
  • Methodik: Feuchtemessung, Thermografie, Raumklimaanalyse


3. Objektbeschreibung

  • Gebäudetyp, Baujahr und Nutzung der Räume
  • Auflistung der vorhandenen Schäden & Auffälligkeiten
  • Einordnung des Schadens in den bauphysikalischen Kontext


4. Feststellungen vor Ort

  • Sichtbare Schäden (Verfärbungen, Schimmelherde, Putzabplatzungen, Geruch)
  • Messwerte zu Luftfeuchtigkeit, Raumtemperatur & Wandfeuchte
  • Bewertung des Raumklimas und Lüftungsverhaltens
  • Dokumentation betroffener Bauteile (Wände, Decken, Fensteranschlüsse etc.)


5. Laboranalyse (optional)

  • Probenahme unter kontrollierten Bedingungen
  • Analyse von Schimmelarten und Konzentrationen
  • Bewertung gesundheitlicher Risiken und Integration in die Gesamteinschätzung


6. Ursachenbewertung

  • Bauliche Mängel (Wärmebrücken, undichte Bauteile, mangelhafte Dämmung)
  • Nutzerverhalten (unzureichendes Lüften/Heizen)
  • Weitere Einflüsse: Wasserschäden, Baufeuchte, energetische Fehler


7. Empfehlungen zur Sanierung

  • Sofortmaßnahmen (Trocknung, Desinfektion)
  • Langfristige Sanierungsempfehlungen für nachhaltige Schimmelbeseitigung
  • Präventive Maßnahmen zur Vermeidung erneuter Schäden


8. Zusammenfassung & Bewertung

  • Klare Schadenbewertung mit Einschätzung der Dringlichkeit
  • Praktische Hinweise zur weiteren Vorgehensweise
  • Empfehlungen für Kostenvoranschläge und rechtliche Einschätzung


9. Anlagen & Dokumentation

  • Fotodokumentation aller Befunde
  • Messprotokolle & Laborbefunde (falls beauftragt)
  • Vollständiges Gutachten für Sanierer, Versicherungen oder Gerichte


Ihr Vorteil mit dem Schadenkurzbericht von BSV HEYER

  • Klare, kompakte Dokumentation – rechtssicher & praxisorientiert
  • Schnelle Ergebnisse für Privatkunden, Eigentümer & Hausverwaltungen
  • Verlässliche Grundlage für Sanierung, Versicherung oder Gerichtsverfahren
  • Tätigkeit in Köln, Bonn, Düsseldorf, Aachen, Leverkusen, Bergisch Gladbach & deutschlandweit


Mit dem Schadenkurzbericht zur Schimmelpilzsanalyse schaffen Sie Transparenz, Sicherheit und eine belastbare Grundlage für die Sanierungsplanung und Schadensklärung.



KONTAKT
E-Mail
Anruf
Karte