Moderne Messtechnik für präzise Gebäudediagnostik – BSV HEYER
Technische Ausstattung für fundierte Gutachten
Wir von BSV HEYER – Thorsten Wilhelm Heyer, Sachverständiger aus Köln-Nippes – arbeiten mit hochmoderner Messtechnik, um Schäden an Gebäuden zuverlässig zu erkennen und professionell zu dokumentieren.
Dank dieser Ausstattung können wir auch komplexe Bauschäden, Schimmelbefall, Feuchtigkeitsschäden und Rissbildungen exakt analysieren – die Grundlage für rechtssichere Gutachten und nachhaltige Sanierungskonzepte.
Unsere Messtechnik im Überblick
Feuchtigkeitsmessgeräte
- Messung von Oberflächen- & Materialfeuchte
- Erkennung von verdeckten Wasserschäden in Wänden, Decken und Böden
- Langzeitaufzeichnungen zur Kontrolle von Sanierungserfolgen
Thermografie-Kamera
- Sichtbarmachung von Wärmebrücken & energetischen Schwachstellen
- Aufdeckung von Leckagen & Dämmungsfehlern
- Berührungslose Temperaturmessung für präzise Diagnosen
Raumluft- & Schimmelanalyse
- Luftkeimsammlung zur Bestimmung der Schimmelsporenbelastung
- Probenahmen & Auswertung im akkreditierten Prüflabor (DAkkS)
- Grundlage für gerichtsfeste Schimmelgutachten
Laser- & Rissmonitoring
- Dokumentation von Rissverläufen & Bewegungen im Mauerwerk
- Exakte Vermessung mit Lasertechnik
- Überwachung von Setzungen & Bauwerksbewegungen
Klimadatenlogger
- Aufzeichnung von Temperatur & Luftfeuchtigkeit über längere Zeiträume
- Analyse von Lüftungsverhalten & Raumklima
- Unverzichtbar bei Schimmeluntersuchungen
Warum moderne Messtechnik so wichtig ist
Nur mit professionellen Geräten lassen sich verdeckte Schäden und Ursachen zuverlässig erkennen. Sichtbare Symptome wie Risse, Schimmel oder Feuchtigkeitsflecken sind oft nur die Spitze des Problems.
Mit modernster Technik stellen wir sicher:
- Frühzeitige Erkennung von Baumängeln & Schäden
- Objektive Dokumentation für Gerichte, Versicherungen & Bauherren
- Zuverlässige Basis für Sanierungsplanung & Kostenkalkulation
Ihr Vorteil mit BSV HEYER
- Über 14 Jahre Erfahrung in der Gebäudediagnostik
- Einsatz modernster Messtechnik – unabhängig & neutral
- Fundierte Analysen statt oberflächlicher Betrachtungen
- Tätig in Köln, Bonn, Düsseldorf, Leverkusen, Aachen, Bergisch Gladbach und deutschlandweit
- Vertrauen Sie auf BSV HEYER – Ihre Experten für Gebäudediagnostik, Bauschadenanalyse, Feuchtigkeitsmessung und Schadensbewertung.
Gann Hydromat CM-P Pro
Der Hydromat CM-P Pro ist ein Messgerät zur Bestimmung der Feuchtigkeit in abgebundenen Baustoffen und diversen anderen Materialien nach der Calcium-Carbid-Methode. Die Anwendung dieses Messverfahrens wird von verschiedenen Fachverbänden für eine Reihe von Messaufgaben empfohlen und ist deshalb neben der elektrischen Messung in der Praxis seit Jahren bekannt.
Der Hydromat CM-P Pro ist einfach in der Handhabung. Alle Messungen können direkt am Objekt mit den im Bereitschaftskoffer enthaltenen Werkzeugen vorgenommen werden und ermöglichen eine schnelle Information über den jeweiligen Feuchtigkeitszustand.
Das Kofferset CM-P Pro ist umfangreich ausgestattet. Es beinhaltet u.a. den Baufeuchteindikator Hydromette Compact B, um die Anzahl der notwendigen Einzelmessungen zu reduzieren, größere Flächen schnell und effektiv abzuscannen und eine deutlich höhere Prüfsicherheit zu erhalten.
Das Vorprüfgerät arbeitet zerstörungsfrei mittels eines Hochfrequenzfeldes.
Mit dem praktischen Handmörser kann das Prüfgut direkt in der Druckflasche zerkleinert und schnell und feuchtigkeitssichernd aufbereitet werden.
Die Entscheidung, z.B. über die Belegereife eines Estrichs oder einer Wandfläche, kann sofort getroffen werden.
Damit ist der CM-P Pro besonders für Parkett- und Fliesenleger, Baufirmen, Architekten und Sachverständige geeignet.